So ist die Lage in der Pandemie ...
→ www.bundesregierung.de
(NEU!)Aktuelle Verluste aufgrund der Corona-Krise
→ corona.wollschlaeger-gbr.de
Verlängerung von Kurzarbeitergeld in Aussicht
→ corona.wollschlaeger-gbr.de
Corona-Regelungen: Das haben Bund und Länder vereinbart
→ bundesregierung.de
Bedingungen für Überbrückungshilfe IV
→ corona.wollschlaeger-gbr.de
Überbrückungshilfe III Plus bei freiwilligen Schließungen möglich
→ corona.wollschlaeger-gbr.de
Gläubiger dürfen nicht pfänden – Bundesgerichtshof zu Corona-Hilfen
→ corona.wollschlaeger-gbr.de
FAQ Corona-Ticker - Sie fragen, wir antworten!
→ bmwi.de
Wirtschaftshilfen in der Corona-Pandemie: Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen
→ bundesregierung.de
Coronavirus: Was ist bei Geschäftsreisen ins Ausland und zurück nach Deutschland zu berücksichtigen?
→ ihk-koeln.de
Fragen und Antworten zu Coronatests bei Einreisen nach Deutschland
→ bundesgesundheitsministerium.de
Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen
→ Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums
Die aktuelle Lage an Deutschlands Grenzen
→ adac.de
Aufstockung von Kurzarbeitergeld und Fortsetzung der Zahlung von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
→ bundesfinanzministerium.de
Corona-Liveblog der Tagesschau
→ tagesschau.de
Liveblog des ZDF
→ zdf.de
Aktuelle Informationen für Unternehmer
→ dihk.de
Hilfen im zweiten Lockdown: November- und Dezemberhilfe
→ ihk-koeln.de
Wissenswertes zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern “
→ bmbf.de
Aufstockung von Kurzarbeitergeld und Fortsetzung der Zahlung von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
→ bundesfinanzministerium.de
Kurzabeitergeld – die Arbeitsagentur bietet entsprechende Informationen:
→ arbeitsagentur.de
→ Kurzantrag auf Kurzarbeitergeld (Kug) und pauschalierte Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge
→ Video: So beantragen Sie Kurzarbeitergeld
→ Kug-Abrechnungsliste / Pauschalierte SV-Erstattung - Anlage zum Leistungsantrag
→ Anzeige über Arbeitsausfall
→ Hinweise zum Antragsverfahren
→ KUG Stundenerfassung als PDF
→ KUG Stundenerfassung als Excel
→ KUG Zustimmungserklärung Mitarbeiter als PDF
Kurzabeitergeld-Rechner – Berechnung des Einkommens zur Zeit der Kurzarbeit
→ nettolohn.de
450-Euro-Grenze darf im Minijob überschritten werden
→ minijob-zentrale.de
Hilfen für Selbstständige in den Bundesländern bei Auftrags- und Liquiditätsausfällen
→ selbststaendige.verdi.de
Verlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche und monatliche Lohnsteueranmeldungen während der Corona-Krise
→ bundesfinanzministerium.de
Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und Verlängerung Arbeitslosengeld
→ Bundesarbeitsministerium
Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
→ bundesfinanzministerium.de
Bundesrat verabschiedet Corona-Steuerhilfegesetz
→ nwb.de
Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz)
→ bundesfinanzministerium.de
Steuerliches Hilfsprogramm über das Bundesfinanzministeriums
→ bundesfinanzministerium.de
Steuerliche Forschungsförderung über das Bundesforschungsministerium
→ bmbf.de
Steuerstundung und Anpassung der Vorauszahlungen
→ bundesfinanzministerium.de
→ finanzverwaltung.nrw.de
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
→ Corona-Blog
Auf Bonuszahlungen bis 1.500 EUR werden laut BMF keine Steuern erhoben.
→ haufe.de
Der DStV gibt einen Überblick, welche Regelungen und Erleichterungen Steuerberater und ihre Mandanten kennen sollten
→ dstv.de
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
→ kfw.de
So kommen Sie jetzt schnell an Ihren Förderkredit über die Sparkassen
→ sparkasse.de
Fördermittel für Digitalisierung
→ www.kfw.de
Die wichtigsten Fördermittel für Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten
→ haufe.de
Wirtschaftsstabilisierungsfonds
→ kfw.de
BAFA fördert schnell und unbürokratisch kleine und mittlere Unternehmen
→ Bafa.de
Umfangreiche Beschlüsse des Bundeskabinetts am 22. April 2020
COVID19-Krankenhausentlastungsgesetz und weitere Gesetze
→ bundesgesundheitsministerium.de
Was gilt bei Reisen ins Ausland
→ auswaertiges-amt.de
Aktuelle Reisewarnungen des Auswärtigen Amts
→ auswaertiges-amt.de
Guideline für Gastronomie
→ orderbird.com
Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie
→ bundesrat.de
Corona-Lockerungen: Welche Regeln und Termine gelten in welchem Bundesland?
→ gastgewerbe-magazin.de
Corona-Steuerhilfegesetz - Hilfen für die Gastronomie
→ bundesregierung.de
(NEU!)Hilfen für Künstler und Kreative
→ bundesregierung.de
Bund unterstützt Kulturveranstaltungen mit Sonderfonds
→ corona.wollschlaeger-gbr.de
Hilfen für Künstler und Kreative
→ bundesregierung.de
Lockerungspläne für Kunst und Kultur
→ tagesschau.de
Hilfsprogramm der Bundesregierung
→ bundesregierung.de
Anstatt Geld zurück – Gutscheinlösung beschlossen
→ tagesschau.de
Strategien und Nachrichten von der EU zum Ausstieg aus der Krise
→ ec.europa.eu
Den Namen Zupfer gibt es auf dem Eigelstein, einem der kölschesten “Veedel“ Kölns, schon seit 1961.
Mein Vater Andreas Zupfer gründete 1968 hier vor dem historischen Eigelsteintor seine Steuerberatungspraxis. Nach meiner Ausbildung in seiner Kanzlei war ich seit 1989 sein Büroleiter und übernahm im Jahr 2000, im Zuge des Generationswechsels, als Steuerberater die Kanzlei.
Persönliche Erreichbarkeit hat für uns den höchsten Stellenwert. Wir betreuen aus Tradition heraus ausschließlich kleine und mittelgroße Unternehmen, die unsere Beratung und unsere Flexibilität zu schätzen wissen.
Sieben langjährige Mitarbeiter gehören zu unserem Team. Jeder Mandant hat seinen eigenen Ansprechpartner, der ihn ganzheitlich betreut.
Wir sind bewusst ein kleines Beratungsbüro und können uns deshalb auch schnell und flexibel auf die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Mandanten einstellen. Das gilt für unsere Erreichbarkeit im Büro genauso wie für die engagierte Vertretung Ihrer Interessen vor der Finanzverwaltung, vor Behörden und Banken.
Es ist Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie, dass Ihre Aufträge und Wünsche sehr kurzfristig erledigt werden. Rückrufe, die notwendig werden, weil Ihr Ansprechpartner sich gerade einem anderen Mandanten widmet, werden möglichst am gleichen Tag, spätestens jedoch am nächsten Vormittag erledigt.
Als langjähriges Mitglied der DATEV setzen wir für unsere Mandanten modernste Software und Kommunikationstechnik ein. Über das Internet erreichen Sie uns rund um die Uhr, erhalten auf Wunsch alle aktuellen steuerlichen Informationen und können mit uns auch vertrauliche Dokumente sicher austauschen.
Als Steuerberater biete ich Ihnen eine individuelle Beratung in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen.
Wir betreuen Mandanten aus unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören typische mittelständische Unternehmen aus den Bereichen:
Eines unserer Spezialgebiete ist die steuerliche Beratung von Vereinen, die durch die veränderte Gesetzgebung steuerliche Lösungen für viele Fragen brauchen.
Zu unseren Mandanten gehören auch viele Angestellte und Vermögende, für die wir alle Steuererklärungen erstellen und sie in allen wirtschaftlichen Vermögensfragen beraten.
Besuchen Sie auch unser Portal mit ausgewählten Themen speziell für Heilberufe.